Nachdem der neue vom Land Hessen bereit gestellte Gerätewagen Logistik mit Kran in Elz stationiert ist, stellte sich die Frage, wie wir sicher gewährleisten können, dass jederzeit ausgebildete Kranführer bei den Einsätzen zur Verfügung stehen.
Das Land hatte die Ausbildung von sechs Kranführern an der Landesfeuerwehrschule übernommen.
Kurzentschlossen wurde der Fachausbilder Thomas Kniese von NFZ-Coaching, der auch die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule durchgeführt hatte, für ein Ausbildungs-Seminar in Elz gebucht. Somit können wir nach diesem Wochenende 12 weitere qualifizierte Kranführer in den Einsatz bringen.
Das Thema „Kran“ ist für die Elzer Feuerwehr ein komplett neues Einsatzfeld, das jedoch auch im Tagesgeschäft völlig neue Einsatz-Unterstützungs-Funktionen eröffnet.
Angefangen vom Einsatz bei Verkehrsunfällen bis zur Rettung sehr schwerer Patienten aus oberen Etagen.
Ansonsten wird der Kran vor allem zum aufsetzen der drei zum Fahrzeug gehörenden Wechselmodule regelmäßig eingesetzt. Derzeit ist dauerhaft das Waldbrand-Modul aufgesattelt, das Hochwasser-Modul auf dem dazugehörenden Anhänger.
Aktuelles
- Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
- Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
- Feuer auf einem Spielplatz
- Brandanschlag auf Blitzersäule
- Pkw-Brand auf der Autobahn
- Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
- Kuriosen Verkehrsunfall
- Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte