Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Großeinsatz wegen ausströmendem Gas
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2022»Einsatzbericht (2. Löschzug)»2. Löschzug im Waldbrandeinsatz im Lahn-Dill-Kreis

    2. Löschzug im Waldbrandeinsatz im Lahn-Dill-Kreis

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 14. August 2022 Einsatzbericht (2. Löschzug)

    Um 17:43 Uhr wurde am Samstag, 13.08., der 2. Löschzug der Feuerwehr Elz im Rahmen eines überörtlichen Katastrophenschutz-Einsatzes gemeinsam mit vier weiteren Löschzügen aus dem Landkreis zum Waldbrand-Unterstützungseinsatz in den Lahn-Dill-Kreis nach Dillenburg alarmiert.
    Aus der Gemeinde Elz waren 20 Mann mit drei Einsatzfahrzeugen unterwegs.
    Nachdem der Löschzug am zentralen Bereitstellungsplatz für die überörtlichen Kräfte in Dillenburg-Frohnhausen angemeldet und registriert worden war, erfolgte der Einsatzauftrag gemeinsam mit dem Löschzug der Gemeinde Dornburg nach Haiger-Niederroßbach.
    Dort sollte oberhalb der Hardtwaldstraße eine so genannte Riegelstellung gehalten werden, um ein Übergreifen der Flammen auf die unmittelbar am Waldrand stehenden Wohnhäuser zu verhindern.
    Die Flammen konnten, auch dank günstiger Windrichtung, bis auf 60m von den Wohnhäusern entfernt gehalten werden. Immer wieder zündeten Nadelbäume schlagartig durch und brannten wie eine Fackel oder Wipfel stürzten brennend herab.
    Das Waldgelände dort ist extrem steil und besteht fast komplett aus abgestorbenen Fichten. Der Boden ist kniehoch mit bereits herabgefallenen leicht brennbaren trockenen Ästen übersät.
    Ein tieferes Vordringen der Einsatzkräfte in das unbekannte Steilgelände musste daher in der Nacht aus Sicherheitsgründen unterbleiben, da das Feuer über die Einsatzkräfte hinwegspringen und den Rückzug hätte versperren können.
    Die Anwohner versorgten die Einsatzkräfte mit Kaffee und Getränken.
    Der dortige Einsatzabschnitt wurde am Morgen von anderen Feuerwehr-Einheiten übernommen, so dass die Rückreise angetreten werden konnte. Die Elzer Kräfte waren gegen 9:30 Uhr in der Elzer Feuerwache zurück.

    Weitere Einsatzbilder:
    13.08.2022 17:43 UHR | BRANDEINSATZ WALDBRAND, DILLENBURG (67)
    13.08.2022 17:43 UHR | BRANDEINSATZ WALDBRAND, DILLENBURG (67)
    13.08.2022 17:43 UHR | BRANDEINSATZ WALDBRAND, DILLENBURG (67)
    Waldbrand_Niederroßbach1
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Sonntäglicher Sondereinsatz des 2. Löschzugs für Kriegsflüchtlinge

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.10.2025 | 18:40
    TH Gasaustritt groß, Hinter den Eichen
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.