Zur Unterstützung der Feuerwehren der Stadt Hadamar wurde die Elzer Feuerwehr am Dienstag, 15. April, um 01:06 Uhr zu einem Großbrand nach Niederweyer alarmiert.
Dort waren inmitten des eng bebauten Ortskerns eine Scheune und anschließend zwei daneben liegende Wohnhäuser in Brand geraten.
Schwerpunkt unseres Einsatzes war die Heranschaffung von Löschwasser mit den beiden Tanklöschfahrzeugen und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug, weil das örtliche Wasserleitungsnetz durch den hohen Löschwasserbedarf zusammengebrochen war.
Um ausreichende Füllmengen in kurzer Zeit zu bekommen, wurden mehrere Hydranten im Gewerbegebiet von Ahlbach benutzt und ein so genannter Pendelverkehr zur Einsatzstelle eingerichtet.
Zudem unterstützten Elzer Atemschutzgeräteträger bei den Löscharbeiten im Gefahrenbereich.
Der Löschwasserbedarf war in den ersten Einsatzstunden enorm, da unter anderem auch die Wasserwerfer von drei Drehleiterfahrzeugen gespeist werden mussten.
Schließlich wurden weitere Tanklöschfahrzeuge sowie Wechsellader-Fahrzeuge mit großen Löschwasserbehältern aus weiteren Gemeinden nachalarmiert.
Gegen 7 Uhr war das Feuer unter Kontrolle.
Auch das THW kam mit Teleskoplader und Bagger zum Einsatz, um einsturzgefährdete Bauteile kontrolliert zu Boden zu bringen.
Gegen 8:30 Uhr war der Einsatz für die Elzer Feuerwehr beendet und umfangreiche Arbeiten zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft begannen in der Feuerwache.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage