Durch die erfolgreiche Teilnahme an Lehrgängen bzw. der Übernahme von Sonderfunktionen konnten Bürgermeister Horst Kaiser und Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck zahlreiche Beförderungen im Rahmen der Elzer Jahreshauptversammlung vornehmen: Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Oliver Krah, Niklas Krüger und Gianluca Zelba ernannt, Pascal Schulz zum Löschmeister und Lars von Brasche Baloun zum Oberlöschmeister.Dominik Hunsänger führt nun den Dienstgrad Brandmeister. (HvS)
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Zu einer Brandmeldung in einem Seniorenwohnzentrum wurde die Feuerwehr Elz am Donnerstagabend um 20:56 Uhr alarmiert. Bereits während der Anfahrt wurde über die Leitstelle eine starke Verrrauchung in einem Zimmer gemeldet, sodass die Feuerwehr Elz mit „großer Besetzung“ ausrückte. Insgesamt neun Einsatzfahrzeuge mit 32 Feuerwehrleute rückten in der Schulstraße an. Die ersteintreffenden und mit Atemschutz vorgehenden Kräften fanden einen komplett verrauchten Flur im Erdgeschoss vor, in dem sich noch Menschen befanden. Diese wurden als erste evakuiert. Noch während des Löscheinsatzes wurden Belüftungsmaßnahmen mit einem Elektro-Hochleistungslüfter eingeleitet, die schnell für klare Sicht und gefahrloses Arbeiten sorgten. Ursache der starken Verrauchung war…
Zu einem brennenden Lkw auf der Autobahn in Fahrtrichtung Köln wurde die Feuerwehr Elz am Donnerstagabend, 25. Januar, um 20:59 Uhr alarmiert. Der mit Stahlplatten beladene Lkw war vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Der Fahrer und seine Beifahrerin konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug komplett in Flammen. Der Tank war bereits durch die Hitze geborsten und brennender Kraftstoff lief auf die Fahrbahn. Zerplatzende Lkw-Reifen sorgten für weitere Gefahrenmomente. Bei diesem Einsatz kam erstmals der neue Löschmittelzusatz F 500 zur Anwendung. Die unter Atemschutz vorgehenden Einsatzkräfte waren von der stark abkühlenden Wirkung…
Am Samstag, 20. Januar, wurde die Feuerwehr Elz um 08:53 Uhr mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall Pkw auf Lkw, mehrere Personen eingeklemmt“ auf die Autobahn in Fahrtrichtung Köln alarmiert. In Höhe von Kilometer 101,5 war ein in mit vier Personen besetzter Pkw, der in Ungarn zugelassen war, ungebremst unter einen vor ihm fahrenden Lkw geprallt. Dabei wurde alle vier Insassen verletzt. Der Beifahrer erlitt schwerste Schädelverletzungen und wurde nach seiner Befreiung durch die Feuerwehr in kritischem Zustand von einem Rettungshubschrauber in eine Koblenzer Klinik geflogen. Für die Ermittlungen der Polizei und eines Gutachters blieb die Autobahn bis 13 Uhr teilweise voll…
Wie vom Wetterdienst frühzeitig gemeldet, erreichte das Sturmtief „Friederike“ am Donnerstag, 18. Januar, auch die Elzer Gemarkung mit orkanartigen Böen. Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Elz alarmiert, da sowohl die Landesstraße nach Niedererbach als auch die B 8 Richtung Malmeneich von umgestürzten Bäumen blockiert waren. Als auf der Bundesstraße von der Feuerwehr gerade die ersten querliegenden Bäume entfernt waren, wurden von einer weiteren Orkanböe etliche weitere Fichten umgeworfen. Daher mussten die Arbeiten aus Sicherheitsgründen sofort eingestellt werden, zumal weitere Bäume in bedrohliche Schieflage geraten waren. Die Bundesstraße wurde daher auch für den kompletten Verkehr gesperrt. Da die Straßenmeisterei durch…