Am Mittwoch, 13.04., wurde der Rüstzug der Feuerwehr Elz um 08:17 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Ein mit drei Personen besetzter Kleintransporter war kurz vor der Ausfahrt Limburg-Nord nahezu ungebremst auf einen stehenden Sattelzug aus Litauen gekracht. Alle drei Insassen des Handwerker-Fahrzeugs wurden bei dem Aufprall schwer verletzt, zwei von ihnen wurden schwer im Fahrzeug eingeklemmt. Die Befreiung der Eingeklemmten erfolgte parallel von beiden Fahrzeugseiten mit hydraulischen Rettungsgeräten. Aufgrund der starken Zerstörung des Fahrzeugs musste dabei behutsam gearbeitet werden, um die Verletzungen nicht zu verschlimmern. Aufgrund der optimalen Rettungstechnik-Ausstattung der Elzer Wehr und…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Am Sonntag, 10. April, fand im Rahmen des Jubiläumsjahres ein Tag der Elzer Rettungskräfte statt. Die Ortsteilfeuerwehren von Elz und Malmeneich, die heute zusammen die Feuerwehr der Gemeinde Elz bilden, wurden sogar vor 50 Jahren im Eingliederungsvertrag der damals selbständigen Gemeinde Malmeneich mit der Gemeinde Elz ausdrücklich erwähnt. Die Gemeinde Elz sicherte darin den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehr Malmeneich zu, solange ausreichend Feuerwehraktive in Malmeneich vorhanden ist. Sollte das nicht mehr der Fall sein, werden die Einsatzkräfte samt Technik Bestandteil des Löschzugs Elz, heißt es im Vertrag weiter. Doch nicht nur in der Feuerwehr, sondern auch in der DRK Ortsvereinigung…
Mit der Einsatzmeldung „Verkehrsunfall eingeklemmte Person, Baum auf Pkw“ wurde der Rüstzug der Feuerwehr Elz am Donnerstagnachmittag, 07. April, um 13:32 Uhr auf die Bundesstraße 8 vor Malmeneich alarmiert. Eine Buche war neben der Fahrbahn vom Sturm entwurzelt worden und riss im Umstürzen noch einen Kirschbaum mit zu Boden. Offensichtlich hatte die Pkw-Fahrerin, die in Richtung Elz fuhr, keine Chance dem Aufprall auf Windschutzscheibe und Dach zu entgehen, zumal der Baum die gesamte Fahrbahnbreite mit seinem Stamm komplett abdeckte. Ein hinter ihr fahrender Gefahrgut-Kleintransporter, der tiefkalten flüssigen Sauerstoff geladen hatte, fuhr ebenfalls in den Baum und wurde ebenfalls schwer beschädigt.…
Mit einem Einsatzbefehl für die Errichtung einer Notunterkunft in Dietkirchen rückte der 2. Löschzug der Elzer Feuerwehr am Sonntagmorgen, 20. März, um 7:30 Uhr mit 22 Kräften aus. Eine Industriehalle musste im Auftrag des Landkreises für den Betrieb als Notunterkunft für 1000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine hergerichtet werden. Weitere Katastrophenschutzeinheiten verschiedenster Organisationen aus dem Landkreis waren vor Ort eingesetzt, da das Gebäude auf Weisung des Landes am Dienstag ab 12 Uhr bezugsfertig sein muss. Der Auftrag für die Elzer Einsatzkräfte lautete Feldbetten aufzubauen und Bauzäune als Trennwände einziehen und mit Sichtschutzplanen bespannen. Für das Team, das bereits beim Aufbau von…
Ein Sattelschlepper aus Marokko geriet auf der Talfahrt am Elzer Berg in Fahrtrichtung Frankfurt bei starkem Regen außer Kontrolle und schleuderte in die Mittelleitplanke. Dabei wurde ein Pkw in die Mittelleitplanke gedrückt und dessen Fahrerin schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Der Sattelauflieger kam quer über alle drei Fahrspuren zum Stehen. Ein hinter dem verunfallten Fahrzeug fahrender Pkw, der mit einem Vater mit seinem Kleinkind besetzt war, konnte gerade noch rechtzeitig bremsen. Sein Hintermann jedoch nicht mehr und touchierte dessen Fahrzeug. Um 13:24 Uhr wurde der Rüstzug der Feuerwehr Elz zum Rettungseinsatz alarmiert. Bei der Anfahrt gab es aufgrund des…