Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»Brandschutzerziehung»Brandschtzaufklärung in den Elzer Schulen

    Brandschtzaufklärung in den Elzer Schulen

    Schule3Die Brandschutzaufklärung in den Elzer Schulen findet Jahr für Jahr, abwechselnd im Bereich einer Projektwoche die zwischen drei und fünf Tagen dauert, statt.

    Hierbei werden die Themen die den Brandschutz umfassen altersgerecht, aber intensiver als in den Kindergärten angesprochen und mit Spaß und Engagement an der ganzen Sache, die man den Kindern und den Feuerwehrkameraden ansehen kann, abwechslungsreich durchgeführt. Da man den Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit gibt, aus eigenen Erlebnissen mit der Feuerwehr erzählen zu lassen und somit auch auf die Wünsche, Anregungen, Sorgen und Nöte eingehen kann, baut sich sehr schnell zwischen den Schülern und den Kameraden der Feuerwehr ein gutes schulisches Verhältnis auf.

    Es werden verschiedene Themengebiete wie z.B. „Nutzen und Gefahren des Feuers“ oder der Elektrizität durchgenommen. Da die Schüler/innen im dritten bis fünften Schuljahr auch schon etwas von der Verbrennungslehre gehört haben, kann man darauf aufbauen. Natürlich wird auch durchgesprochen, welche Maßnahmen jeder selbst ergreifen kann, wenn es mal zu einem Notfall kommen sollte. Gern gesehen sind auch kleine chemische Experimente, die den Schülern vorgeführt werden, damit sie sich ein besseres Bild des Erlernten machen können, wobei man meist in staunende Gesichter blicken kann.

    Schule2Im praktischen Teil wird der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher geübt, wo jeder die Chance hat ein kleines Feuer zu löschen. Eindrucksvoll wird von den Kameraden der Wehr unter anderem auch eine Fettexplosion vorgeführt.

    Damit die Schüler auch wissen wie und wo das Wasser zum Feuerwehrhydranten kommt, werden die Elzer Hochbehälter besucht. Es wird das richtige Absetzen eines Notrufes geübt. Dabei dienen Bilder oder sonstige Vorgaben zur Hilfestellung.
    Am Ende eines „Lehrgangs“ werden dann noch Urkunden mit einem Gruppenfoto und sonstige kleine Andenken verteilt. Die Schüler die dann wieder in den „normalen Schulalltag“ entlassen werden, hört man dabei immer wieder sagen, wie schön doch die Tage gewesen sind und nicht selten besuchen dann ein paar Schüler später auch unsere Jugendfeuerwehr.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    30.09.2025 | 08.35 Uhr
    TH Trinkwasser-Notstand, Ortsbereich
    29.09.2025 | 16:50 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigun, Malmeneich
    26.09.2025 | 16:30 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    24.09.2025 | 13:29 Uhr
    Brandeinsatz Sondergebäude, Gräbenstraße
    21.09.2025 | 22:48 Uhr
    TH Tier in Not, Luisenstraße
    18.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    07.09.2025 | 17:33 Uhr
    Brandeinsatz Spielplatz, Musikantenring
    07.09.2025 | 11:14 Uhr
    Brandeinsatz Sportflugzeug, Flugplatz
    07.09.2025 | 10:00 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    06.09.2025 | 10:30 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    05.09.2025 | 16:35 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Auf der Offheimer Höhe
    05.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Mühlstraße
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.