Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Großeinsatz wegen ausströmendem Gas
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2017»HL-Journal.de»Haus – und Huppfest 2017 – Neues Tanklöschfahrzeug und Unfallübung
    Haus- und Huppfest FFW Elz 2017

    Haus – und Huppfest 2017 – Neues Tanklöschfahrzeug und Unfallübung

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 27. August 2017 HL-Journal.de

    Am heutigen Sonntag übergab Bürgermeister Horst Kaiser ein neues Tanklöschfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Elz im Rahmen des Haus- und Huppfest. In einer anschaulichen Übung zeigten die Einsätzkräfte von Feuerwehr und DRK Elz, wie eine Person aus einem überschlagenem Auto gerettet wird.

    Großes Tanklöschfahrzeug mit Lichtmast

    Als Ersatzbeschaffung für ein Tanklöschfahrzeug TLF 16 Baujahr 1989 hat die Gemeinde Elz ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 nach neuester Norm für die Ortsteilfeuerwehr Elz angeschafft. Das Fahrzeug verfügt über einen mehr als 4000 Liter fassenden Löschwassertank sowie einen fest eingebauten Schaummitteltank. Das Fahrzeug versorgt die Einsatzkräfte an schwer erreichbaren Einsatzstellen und außerhalb des öffentlichen Wassernetzes wie auf der Autobahn, mit Löschmittel und entlastet damit die Einsatzkräfte, besonders in Personal schwachen Zeiten. Zusätzlich ist das Einsatzfahrzeug mit einem großen Teleskop-Lichtmast ausgestattet, der bei Nachteinsätzen für Licht und Sicherheit an der Einsatzstelle sorgt. Deshalb kann nun zeitgleich auch das Flutlichtmastfahrzeug Baujahr 1987 ausgemustert werden. Ein tragbarer Schaum-/Wasserwerfer, ein Stromerzeuger, sowie Hochwasserpumpe, Wassersauger, Motorsäge und ein Elektro-Hochdruck-Lüfter runden die feuerwehrtechnische Beladung ab. Zudem ist es durch Allradantrieb und Single-Bereifung hoch geländegängig.

    145.000 Euro für ein multifunktionales Fahrzeug

    Die Feuerwehr freut sich über das neue multifunktionale TLF.
    Die Feuerwehr freut sich über das neue multifunktionale TLF.

    Mit seiner gesamten Ausstattung kann das neue Fahrzeug multifunktional eingesetzt werden. Dafür hat die Gemeinde 145.000 Euro investiert. Für die Beklebung im „Elzer Design“ brachte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr nochmal 3.000 Euro auf. Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck erwähnte zwar, dass ihn die Beschaffung viel Zeit und Nerven gekostet habe. Doch das Ergebnis sei das, was zählt. Dieses TLF 4000 ist einzigartig und das erste nach neuer Norm im Landkreis. Es ist passgenau auf die Bedürfnisse der Gemeinde konfiguriert. „Das TLF ist eine unkonventionelle, aber streng praxisnahe Lösung“, so von Schenck. Da sie das Fahrzeug selbständig zusammengesetzt habe, gab es keinen Landeszuschuss, ist aber insgesamt kostengünstiger als die Standardvariante. „Wir haben eine 50-prozentige Kostenersparnis ohne funktionelle Einschränkung.“ Bürgermeister übergab nach der Segnung durch Diakon Hans-Georg Muth und Pfarrerin Susanne Stock  die Schlüssel an Hilmar von Schenck und wünschte den Kameraden „Allzeit gute Heimkehr.“ Hilmar von Schenck bedankte sich nochmal bei Dominik Hunsänger und Gunter Heintitz, die sich besonders bemüht haben um das neue TLF.

    Übung am Unfallwagen

    Eine verletzte Person muss aus einem überschlagenen Fahrzeug gerettet werden bei dieser Übung.
    Eine verletzte Person muss aus einem überschlagenen Fahrzeug gerettet werden bei dieser Übung.

    Neben Hüpfburg, Kinderschminken, Fahrzeugschau und Mitfahrt auf einem Feuerwehrauto war es ein besonderes Highlight, den Kameraden bei einem Übungseinsatz über die Schulter zu schauen. Als Szenario stand auf der Straße ein Auto, welches sich mehrmals überschlagen hat. In dem Auto befand sich eine verletzte Person mit einem Schädel-Hirn-Trauma, welche aus dem Auto gerettet werden musste. Die Übung zeigte die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem DRK Elz. Hilmar von Schenck erklärte dabei die einzelnen Schritte, wie die Einsätzkräfte vorgehen, um zum einen die verletzte Person zu versorgen und sie auf der anderen Seite aus dem Auto zu befreien. Die Kinder unter den Zuschauern fanden es stark, als die Feuerwehrleute das Dach vom Auto aufklappten.

    Die Fotos von der Übergabe des Fahrzeuges sowie von der Übung findet ihr hier in der Fotostrecke.

    Bewerbung Katastrophenschutzpreis Hessen

    Die drei Rettungsorganisationen in Elz möchten sich für den Katastrophenschutzpreis Hessen bewerben, der vom hessischen Innenministerium ausgeschrieben wurde. Dafür habe ich am Ende noch ein Gruppenfoto gemacht. In Elz ist es nicht nur ein Miteinander der Rettungsdienste im Ernstfall. Auch darüber hinaus unterstützen sie sich gegenseitig. Als besonderes Engagement ist hier das Wutzkopp Festival zu nennen, bei dem die drei Rettungsdienste sowie die Elzer Musikanten ein Fest für Jung und Alt auf die Beine stellen
    Ich drücke den Rettungskräften die Daumen und werde berichten, sobald ich etwas Neues darüber erfahre.

    Hinweis: Verwendung des Artikels mit freundlicher Genehmigung von http://hl-journal.de/

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Freiwillige Feuerwehr Malmeneich – Ein neues Fahrzeug zum 60. Geburtstag

    Leave A Reply Cancel Reply

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.10.2025 | 18:40
    TH Gasaustritt groß, Hinter den Eichen
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.