Die ständig steigende passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen durch den Einbau hochfester Stähle in der Karosserie führt zu erheblich besserem Insassenschutz.
Für die Rettungskräfte bedeutet das aber zugleich auch immer höhere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit ihrer hydraulischen Rettungsgeräte, um im Ernstfall überhaupt an die Unfallopfer zu gelangen.
Um mit der technischen Entwicklung der Fahrzeuge Schritt zu halten, werden immer stärkere Geräte nötig.
Hydraulischen Rettungsgeräte kommen bei der Elzer Feuerwehr regelmäßig bei der Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen zum Einsatz. Meist auf der Autobahn, aber auch auf der B 8.
Die Feuerwehr Elz ist schon seit langem mit der Elzer Bäckerfamilie Schäfer freundschaftlich verbunden, die ihrerseits regelmäßig die Feuerwehr bei der Verbesserung ihrer Ausstattung tatkräftig unterstützt.
So kam es nun -quasi als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk- zur Übergabe einer neuen leistungsfähigen hydraulischen Rettungsschere durch Geschäftsführer Johann Schäfer an Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck und seinen Stellvertreter Dominik Hunsänger.
Der Gemeindebrandinspektor bedankte dabei sich für das bemerkenswerte gesellschaftliche Engagement von Schäfer Dein Bäcker, das nun auch die Rettung verunfallter Menschen ganz praktisch unterstützt.
Aktuelles
- Schäfer Dein Bäcker spendet neues Rettungsgerät an Elzer Feuerwehr
- Schwerverletzter nach Lkw-Unfall auf der Autobahn
- Erfreuliches Wiedersehen nach schlimmem Unfall
- Großeinsatz wegen ausströmendem Gas
- Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
- Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
- Feuer auf einem Spielplatz
- Brandanschlag auf Blitzersäule


